Die "Agenda 2050":
• Die Gretchenfrage: Werden Demokratien gut regiert?
• Die Verfassung auf den Prüfstand: Der (permanente) Verfassungsrat
• Die Staatsordnung neu denken: Neokratische Prinzipien

Es kommt nicht darauf an, die bestehende Demokratie möglichst rasch und radikal zu verändern. Erst einmal kommt es darauf an, diese Demokratie nicht als Ende, sondern als Anfang eines langen Entwicklungsprozesses zu begreifen.
In diesem Prozess müssen demokratische Staatsformen sich den ständig wachsenden Anforderungen an die Politik kontinuierlich anpassen.
Diese Anpassung wurde schon ein Jahrhundert lang versäumt.
Hier geht es zum Neokratischen Manifest:
files/neokratisches_manifest_1.pdf
Zur künftigen Rolle der Demokratie in der Evolution der Staatsformen s. auch folgenden Beitrag:
Der Beitrag zeigt, dass die Bürger vormals autokratisch regierter Staaten Besseres verdient haben als die Übernahme der herkömmlichen, überalterten Demokratie.