Philosophie

Staats- und Sozialphilosophie sind immer auch geprägt von der herrschenden Staatsform. Sie helfen – oft auch mit ihrer Kritik -, die herrschende Staatsform begrifflich und politisch zu etablieren und damit zu festigen. Dies gilt auch für die Staatsform der herkömmlichen Demokratie.

Um Staat und Demokratie grundlegend neu denken zu können, muss man daher immer auch die einschlägige Philosophie neu gedacht haben.

Das neokratische Staatsverständnis steht für ein solches doppeltes staatsphilosophisches Umdenken.

Weiteres hierzu in der Kurzeinführung

Wissenschaftstheorie

Beiträge zum Zusammenhang zwischen politischer Ordnung, wissenschaftlicher Methode und wissenschaftlicher Erkenntnis:

Sozialphilosophie / Staatsphilosophie

Von der Demokratie zur Neokratie

Evolution des Staates, (R)evolution des Denkens, Hamburg 2006

Philosophische Anthropologie / Philosophie der Gentechnik

Kafu

Roman (2002)